|
|  | Mitspracherecht {n} (bei etw.); Einfluss {m} (auf etw.) |  |  | say (in/on/over sth.) | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | jdm. ein Mitspracherecht einräumen |  | 1. | to give sb. a voice | 
| 2. | einen Einfluss auf die Verhandlungen haben |  | 2. | to have no say over the negotiations | 
| 3. | Die Studenten möchten mehr Mitsprache bei Entscheidungen, die ihre Ausbildung betreffen. |  | 3. | The students want a greater say in decisions that affect their education. | 
| 4. | Die letzte Entscheidung in dieser Angelegenheit liegt beim Richter. |  | 4. | The judge will have the final say on the matter. | 
|
|
|  | etw. sagen; etw. äußern {vt} [ling.] |  |  | to say sth. {said; said} | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | sagend; äußernd |  | 1. | saying | 
| 2. | gesagt; geäußert |  | 2. | said | 
| 3. | er/sie sagt |  | 3. | he/she says (saith [obs.]) | 
| 4. | ich/er/sie sagte |  | 4. | I/he/she said | 
| 5. | er/sie hat/hatte gesagt |  | 5. | he/she has/had said | 
| 6. | ich/er/sie sagte |  | 6. | I/he/she would say | 
| 7. | man sagt |  | 7. | people say | 
| 8. | etw. laut sagen |  | 8. | to say sth. out loud | 
| 9. | wie er zu sagen pflegte |  | 9. | as he was wont to say | 
| 10. | ganz im Vertrauen gesagt; jetzt einmal ganz unter uns |  | 10. | between you and me and the bedpost/gatepost/wall [Br.] | 
| 11. | Der Vorschlag besagt, dass … |  | 11. | The proposal says/states that … | 
| 12. | jdm. etw. durch die Blume sagen [übtr.] |  | 12. | to say sth. in a roundabout way to sb. | 
| 13. | jdm. etw. durch die Blume zu verstehen geben [übtr.] |  | 13. | to drop a veiled hint to sb. about sth. | 
| 14. | Nun, was soll ich dazu sagen? |  | 14. | Well, what shall I say to this? | 
| 15. | Das kann ich dir sagen! |  | 15. | You can be sure of that! | 
| 16. | Das kannst du laut sagen.; Das kann man wohl sagen. |  | 16. | You can say that again. | 
| 17. | Das ist leichter gesagt als getan. |  | 17. | That's easier said than done. | 
| 18. | Entschuldigung, können Sie bitte Ihren Namen noch einmal sagen? |  | 18. | Excuse me, can you please say your name again? | 
| 19. | Ich kann nur Gutes über sie sagen/berichten. |  | 19. | I only have good things to say about her. | 
| 20. | Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. |  | 20. | Whether this is true, I cannot say. | 
| 21. | Sie wechselten keine Worte. |  | 21. | Nothing was said between them. | 
| 22. | Sag Halt! (beim Einschenken) |  | 22. | Say when!; Say when stop! (when pouring) | 
| 23. | Hab ich (denn) etwas anderes gesagt?; Hab ich etwas anderes behauptet? |  | 23. | Did I say anything different? | 
| 24. | „Wissen Sie etwas darüber?“ „Ich sage nichts.“ |  | 24. | 'Do you know something about it?' 'I'm saying nothing.' | 
|
|
|  | etw. aufsagen; etw. vorsprechen; etw. vortragen {vt} [ling.] |  |  | to say sth. {said; said} (recite) | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | aufsagend; vorsprechend; vortragend |  | 1. | saying | 
| 2. | aufgesagt; vorgesprochen; vorgetragen |  | 2. | said | 
| 3. | ein Gedicht (auswendig) aufsagen |  | 3. | to say a poem (from memory) | 
| 4. | vor dem Schlafengehen ein Gebet sprechen |  | 4. | to say a prayer before going to bed | 
| 5. | die/eine Messe lesen [relig.] |  | 5. | to say Mass | 
|
|
|  | zu Wort kommen {vi} |  |  | to have one's say; to get a chance to speak | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | zu Wort kommend |  | 1. | having one's say; getting a chance to speak | 
| 2. | zu Wort gekommen |  | 2. | had one's say; got a chance to speak | 
| 3. | Mein Schmerz lässt sich nicht in Worte fassen. / kennt keine Worte. {pl} |  | 3. | My pain cannot be put into words. | 
| 4. | Du wirst mir das (schon) glauben müssen. |  | 4. | I'm afraid you'll just have to take my word for it. | 
| 5. | Ich nehme das mal so hin/zu Kenntnis (wie du sagst). |  | 5. | I'll take your word for it. | 
|
|
|  | anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} |  |  | fair | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. |  | 1. | It's not fair to/on the customers. | 
| 2. | Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. |  | 2. | It wouldn't be fair to exclude the children. | 
| 3. | Das ist nur recht und billig. |  | 3. | That's only fair. | 
| 4. | Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. |  | 4. | It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. | 
| 5. | Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. |  | 5. | To be fair, she did not complain. | 
| 6. | Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. |  | 6. | I think it is (only) fair to say that communism has failed. | 
| 7. | Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. |  | 7. | It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. | 
| 8. | Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? |  | 8. | Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? | 
| 9. | Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.] |  | 9. | It is only fair to ask him beforehand. | 
|
|
|  | geschweige denn {conj}; ganz zu schweigen von; gar nicht zu reden von; und schon gar nicht |  |  | let/leave alone; not to mention; not to speak of; to say nothing of; much less; never mind; and certainly not | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | Ich kann mir momentan keinen neuen Computer leisten, geschweige denn ein LAN-Heimnetzwerk. |  | 1. | At the moment I can't afford a new computer, not to mention a LAN home network. | 
| 2. | Er kann nicht sitzen, geschweige denn gehen. |  | 2. | He cannot sit up, much less walk / to say nothing of walking. | 
| 3. | Das reicht nicht für einen Artikel und schon gar nicht für ein Buch. |  | 3. | This is not sufficient for an article, and certainly not for a book. | 
| 4. | Sie wissen nicht viel über die Fahrräder, die sie verkaufen, ganz zu schweigen von künftigen Modellen. |  | 4. | They don't know much about the bikes they are selling, never mind future models! | 
| 5. | Seine Frau macht sich große Sorgen um ihn, von seinen Eltern gar nicht zu reden. |  | 5. | His wife is very worried about him, not to speak of his parents. | 
| 6. | Wir wissen nicht, wie die Welt in 20 Jahren aussieht, geschweige denn in 100 Jahren. |  | 6. | We don't know what the world will be like in 20 years, to say nothing of in 100 years. | 
| 7. | Sie hat sich nicht für meine Probleme interessiert, geschweige denn, dass sie mir geholfen hat. |  | 7. | She did not show any interest in my problems, let alone help me. | 
|