German | English | |||
|---|---|---|---|---|
| insbesondere /insb./; besonders /bes./; und in besonderer Weise; und hier vor allem; namentlich [geh.]; vornehmlich [geh.]; in Sonderheit [Dt.] [geh.] [selten] {adv.} | particularly; in particular; especially /esp./; (most) notably [formal] | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | insbesondere im Hinblick auf | 1. | particularly with regard to | |
| 2. | insbesondere wenn man berücksichtigt, dass … | 2. | particularly considering that …; in particular if account is taken of the fact that … | |
| 3. | Namentlich hat der Bevollmächtige folgende Befugnisse. | 3. | In particular, the attorney shall have the following powers. | |
| etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} | to include sth. | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | umfassend; enthaltend; einschließend | 1. | including | |
| 2. | umfasst; enthalten; eingeschlossen | 2. | included | |
| 3. | (so) insbesondere [jur.] | 3. | including, but not limited to; including without limitation | |
| 4. | auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei | 4. | including when | |
| 5. | Zu den Werken des Künstlers zählen … | 5. | The artist's works include … | |
| 6. | Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von … | 6. | The programme includes speeches held by … | |
| 7. | Seine Aufgaben umfassen insbesondere: … | 7. | His duties include but are not limited to: | |
| 8. | Im Namen kommt der Buchstabe J vor. | 8. | The name includes the letter J. | |
| jdn. bewegen; jdn. ansprechen; jdn. rühren [geh.]; bei jdm. Anklang finden {vt} (Sache) | to strike/touch a chord in/with sb. (of a thing) | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | Die Frage der Lebensmittelsicherheit lässt niemanden ungerührt. | 1. | The issue of food safety strikes a chord with everyone. | |
| 2. | Diese Kommentare werden insbesondere die weiblichen Wähler ansprechen. | 2. | These comments will touch a responsive chord especially in women voters. | |
| 3. | Seine Rede wurde unter den Führungskräften in der Wirtschaft wohlwollend aufgenommen. | 3. | His speech struck a sympathetic chord among business leaders. | |
| wobei (bei diesem Vorgang) {relativ.pron} | -ing | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | wobei wir feststellen konnten, dass tatsächlich Fortschritte erzielt wurden | 1. | observing that progress has indeed been made | |
| 2. | In der Sitzung am Vormittag skizzierte er das Vorhaben, wobei er insbesondere auf die Umweltproblematik verwies. | 2. | During the morning session he outlined the project, referring particularly to possible environmental impacts. | |