|
|  | jdn. überwältigen; niederringen; niederzwingen; niederkämpfen; übermannen [veraltet] {vt} |  |  | to overpower sb.; to subdue sb. | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | überwältigend; niederringend; niederzwingend; niederkämpfend; übermannend |  | 1. | overpowering; subduing | 
| 2. | überwältigt; niedergerungen; niedergezwungen; niedergekämpft; übermannt |  | 2. | overpowered; subdued | 
| 3. | überwältigt; ringt nieder; zwingt nieder; kämpft nieder; übermannt |  | 3. | overpowers; subdues | 
| 4. | überwältigte; rang nieder; zwang nieder; kämpfte nieder; übermannte |  | 4. | overpowered; subdued | 
| 5. | er/sie hat/hatte überwältigt; er/sie hat/hatte niedergerungen; er/sie hat/hatte niedergezwungen; er/sie hat/hatte niedergekämpft; er/sie hat/hatte übermannt |  | 5. | he/she has/had overpowered | 
| 6. | Die Polizei überwältigte den Geiselnehmer. |  | 6. | The police overpowered the hostage-taker. | 
| 7. | Der Täter verletzte zwei Personen, bevor er von anderen Fahrgästen niedergerungen werden konnte. |  | 7. | The attacker wounded two people before he was subdued by other passengers. | 
|
|
|  | denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} |  |  | to think {thought; thought} (of) | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | denkend; meinend; glaubend; findend |  | 1. | thinking | 
| 2. | gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden |  | 2. | thought | 
| 3. | er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet |  | 3. | he/she thinks | 
| 4. | ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand |  | 4. | I/he/she thought | 
| 5. | er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden |  | 5. | he/she has/had thought | 
| 6. | ich/er/sie dächte |  | 6. | I/he/she would think | 
| 7. | nur an sich selbst denken |  | 7. | to be all self; to think of nothing but self | 
| 8. | ohne an sich selbst zu denken |  | 8. | with no thought of self | 
| 9. | schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken |  | 9. | to think badly of sb. | 
| 10. | ich finde, es ist … |  | 10. | I think it's …; I find it's … | 
| 11. | etw. gut finden |  | 11. | to think sth. is good | 
| 12. | Wenn man bedenkt, dass …; Wenn ich mir überlege, dass …; und dabei … |  | 12. | To think (that) … | 
| 13. | Was denkst/glaubst/sagst du dazu? |  | 13. | What do you think of that? | 
| 14. | Was hältst du davon? |  | 14. | What do you think?; What's your opinion? | 
| 15. | Man möchte meinen, dass … |  | 15. | You would think that … | 
| 16. | Wir finden ihn alle sehr nett. |  | 16. | We all think he is very nice. | 
| 17. | Den Teppich finde ich zu bunt. |  | 17. | I think the carpet is too colourful. | 
| 18. | Ganz meine Meinung! |  | 18. | That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! | 
| 19. | unkonventionell denken |  | 19. | to think outside the box | 
| 20. | Was hast du dir dabei gedacht? |  | 20. | What were you thinking of? | 
| 21. | Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. |  | 21. | My first association with this word is the novel of the same title. | 
| 22. | Das habe ich mir auch gedacht. |  | 22. | That was exactly my thought. | 
| 23. | Das habe ich mir schon gedacht! |  | 23. | I thought as much! | 
| 24. | Ich glaube fast, … |  | 24. | I rather think … | 
| 25. | Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |  | 25. | I think you owe me an explanation! | 
| 26. | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. |  | 26. | I think he's out of the wood now. | 
| 27. | Ich glaube, wir bekommen schönes Wetter. |  | 27. | I think we'll have good weather. | 
| 28. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. |  | 28. | I think I've been had.; I think I've been done. | 
| 29. | Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! |  | 29. | To think, all we needed to do was to wait a few more days! | 
| 30. | Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |  | 30. | Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. | 
|
|
|  | essen; speisen [geh.]; dinieren [geh.]; soupieren [geh.] [veraltet] {vi} |  |  | to dine; to sup [poet.] [dated] | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | essend; speisend; dinierend; soupierend |  | 1. | dining; supping | 
| 2. | gegessen; gespeist; diniert; soupiert |  | 2. | dined; supped | 
| 3. | er/sie isst; er/sie speist; er/sie diniert; er/sie soupiert |  | 3. | he/she dines; he/she sups | 
| 4. | ich/er/sie aß; ich/er/sie speiste; ich/er/sie dinierte; ich/er/sie soupierte |  | 4. | I/he/she dined | 
| 5. | er/sie hat/hatte gegessen; er/sie hat/hatte gespeist; er/sie hat/hatte diniert; er/sie hat/hatte soupiert |  | 5. | he/she has/had dined | 
| 6. | auswärts speisen |  | 6. | to dine out | 
| 7. | Journalisten, die mit Politikern speisen |  | 7. | journalists supping with politicians | 
|
|
|  | etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} |  |  | to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal] | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend |  | 1. | buying; purchasing | 
| 2. | gekauft; eingekauft; erworben; erstanden |  | 2. | bought; purchased | 
| 3. | er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht |  | 3. | he/she buys; he/she purchases | 
| 4. | ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand |  | 4. | I/he/she bought; I/he/she purchased | 
| 5. | er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden |  | 5. | he/she has/had bought; he/she has/had purchased | 
| 6. | zu handelsüblichen Preisen kaufen |  | 6. | to buy at normal prices | 
| 7. | auf Pump kaufen |  | 7. | to buy on tick | 
| 8. | (noch) nicht verkaufte Artikel |  | 8. | unbought items | 
| 9. | nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können |  | 9. | to remain unbought | 
| 10. | Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. |  | 10. | You can buy the ticket from the driver. | 
| 11. | Hast du alles eingekauft? – Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. |  | 11. | Did you buy everything? – No, we still have to get a few things. | 
| 12. | Hast du schon mal etwas online gekauft? |  | 12. | Have you ever bought anything online? | 
|
|
|  | etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} |  |  | to like sth. | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | mögend; gern habend |  | 1. | liking | 
| 2. | gemocht; gern gehabt |  | 2. | liked | 
| 3. | ich mag; ich habe gern; mir gefällt |  | 3. | I like | 
| 4. | du magst; du hast gern; dir gefällt |  | 4. | you like | 
| 5. | er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt |  | 5. | he/she likes | 
| 6. | ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel |  | 6. | I/he/she liked | 
| 7. | er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen |  | 7. | he/she has/had liked | 
| 8. | ich/er/sie möchte |  | 8. | I/he/she would like | 
| 9. | ich/er/sie möchte nicht |  | 9. | I/he/she wouldn't; I/he/she would not | 
| 10. | Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? |  | 10. | Do you like it? | 
| 11. | Ich mag dich. |  | 11. | I like you. | 
| 12. | Ich trinke gern Apfelsaft. |  | 12. | I like apple juice. | 
| 13. | Bier hat er lieber. |  | 13. | He likes beer better. | 
| 14. | Wein habe ich am liebsten. |  | 14. | I like wine best. | 
| 15. | (Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! |  | 15. | (Just) as you like!; (Just) as you please! | 
|
|
|  | etw. tragen; anhaben; aufhaben (Kopfbedeckung); umhaben (Schmuck) {vt} (Kleidung) |  |  | to wear sth. {wore; worn}; to have on <> sth. (clothing) | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | tragend; anhabend; aufhabend; umhabend |  | 1. | wearing; having on | 
| 2. | getragen; angehabt; aufgehabt; umgehabt |  | 2. | worn; had on | 
| 3. | er/sie trägt; er/sie hat an |  | 3. | he/she wears | 
| 4. | ich/er/sie trug; ich/er/sie hatte an |  | 4. | I/he/she wore | 
| 5. | er/sie hat/hatte getragen; er/sie hat/hatte angehabt |  | 5. | he/she has/had worn | 
| 6. | Trauer tragen; in Trauer gehen |  | 6. | to wear mourning | 
| 7. | direkt auf der Haut getragen werden |  | 7. | to be worn next to skin | 
| 8. | Hast du gesehen, sie trägt ein neues Kleid. |  | 8. | Did you notice she is wearing a new dress / she has on a new dress? | 
| 9. | Er hatte nichts an. |  | 9. | He had nothing on. | 
| 10. | Du hast den Pullover verkehrt an. |  | 10. | You've got your sweater on backwards/back to front. | 
| 11. | Du kannst das tragen! |  | 11. | You can wear that!; You can pull/carry it off! | 
|