|
|  | denken (an); meinen; glauben; finden {vi} {vt} |  |  | to think {thought; thought} (of) | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | denkend; meinend; glaubend; findend |  | 1. | thinking | 
| 2. | gedacht; gemeint; geglaubt; gefunden |  | 2. | thought | 
| 3. | er/sie denkt; er/sie meint; er/sie glaubt; er/sie findet |  | 3. | he/she thinks | 
| 4. | ich/er/sie dachte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie glaubte; ich/er/sie fand |  | 4. | I/he/she thought | 
| 5. | er/sie hat/hatte gedacht; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gefunden |  | 5. | he/she has/had thought | 
| 6. | ich/er/sie dächte |  | 6. | I/he/she would think | 
| 7. | nur an sich selbst denken |  | 7. | to be all self; to think of nothing but self | 
| 8. | ohne an sich selbst zu denken |  | 8. | with no thought of self | 
| 9. | schlecht von jdm. denken; schlecht über jdn. denken |  | 9. | to think badly of sb. | 
| 10. | ich finde, es ist … |  | 10. | I think it's …; I find it's … | 
| 11. | etw. gut finden |  | 11. | to think sth. is good | 
| 12. | Wenn man bedenkt, dass …; Wenn ich mir überlege, dass …; und dabei … |  | 12. | To think (that) … | 
| 13. | Was denkst/glaubst/sagst du dazu? |  | 13. | What do you think of that? | 
| 14. | Was hältst du davon? |  | 14. | What do you think?; What's your opinion? | 
| 15. | Man möchte meinen, dass … |  | 15. | You would think that … | 
| 16. | Wir finden ihn alle sehr nett. |  | 16. | We all think he is very nice. | 
| 17. | Den Teppich finde ich zu bunt. |  | 17. | I think the carpet is too colourful. | 
| 18. | Ganz meine Meinung! |  | 18. | That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! | 
| 19. | unkonventionell denken |  | 19. | to think outside the box | 
| 20. | Was hast du dir dabei gedacht? |  | 20. | What were you thinking of? | 
| 21. | Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. |  | 21. | My first association with this word is the novel of the same title. | 
| 22. | Das habe ich mir auch gedacht. |  | 22. | That was exactly my thought. | 
| 23. | Das habe ich mir schon gedacht! |  | 23. | I thought as much! | 
| 24. | Ich glaube fast, … |  | 24. | I rather think … | 
| 25. | Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |  | 25. | I think you owe me an explanation! | 
| 26. | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. |  | 26. | I think he's out of the wood now. | 
| 27. | Ich glaube, wir bekommen schönes Wetter. |  | 27. | I think we'll have good weather. | 
| 28. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. |  | 28. | I think I've been had.; I think I've been done. | 
| 29. | Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! |  | 29. | To think, all we needed to do was to wait a few more days! | 
| 30. | Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |  | 30. | Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. | 
|
|
|  | essen; speisen [geh.]; dinieren [geh.]; soupieren [geh.] [veraltet] {vi} |  |  | to dine; to sup [poet.] [dated] | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | essend; speisend; dinierend; soupierend |  | 1. | dining; supping | 
| 2. | gegessen; gespeist; diniert; soupiert |  | 2. | dined; supped | 
| 3. | er/sie isst; er/sie speist; er/sie diniert; er/sie soupiert |  | 3. | he/she dines; he/she sups | 
| 4. | ich/er/sie aß; ich/er/sie speiste; ich/er/sie dinierte; ich/er/sie soupierte |  | 4. | I/he/she dined | 
| 5. | er/sie hat/hatte gegessen; er/sie hat/hatte gespeist; er/sie hat/hatte diniert; er/sie hat/hatte soupiert |  | 5. | he/she has/had dined | 
| 6. | auswärts speisen |  | 6. | to dine out | 
| 7. | Journalisten, die mit Politikern speisen |  | 7. | journalists supping with politicians | 
|
|
|  | etw. kaufen; einkaufen; (käuflich) erwerben [geh.]; erstehen [geh.] {vt} |  |  | to buy sth. {bought; bought}; to purchase sth. [formal] | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | kaufend; einkaufend; erwerbend; erstehend |  | 1. | buying; purchasing | 
| 2. | gekauft; eingekauft; erworben; erstanden |  | 2. | bought; purchased | 
| 3. | er/sie kauft; er/sie kauft ein; er/sie erwirbt; er/sie ersteht |  | 3. | he/she buys; he/she purchases | 
| 4. | ich/er/sie kaufte; ich/er/sie kaufte ein; ich/er/sie erwarb; ich/er/sie erstand |  | 4. | I/he/she bought; I/he/she purchased | 
| 5. | er/sie hat/hatte gekauft; er/sie hat/hatte eingekauft; er/sie hat/hatte erworben; er/sie hat/hatte erstanden |  | 5. | he/she has/had bought; he/she has/had purchased | 
| 6. | zu handelsüblichen Preisen kaufen |  | 6. | to buy at normal prices | 
| 7. | auf Pump kaufen |  | 7. | to buy on tick | 
| 8. | (noch) nicht verkaufte Artikel |  | 8. | unbought items | 
| 9. | nicht verkauft/an den Mann gebracht werden können |  | 9. | to remain unbought | 
| 10. | Die Fahrkarte kannst du beim Fahrer kaufen. |  | 10. | You can buy the ticket from the driver. | 
| 11. | Hast du alles eingekauft? – Nein, es fehlen noch ein paar Dinge. |  | 11. | Did you buy everything? – No, we still have to get a few things. | 
| 12. | Hast du schon mal etwas online gekauft? |  | 12. | Have you ever bought anything online? | 
|
|
|  | etw. erzählen; berichten; sagen {vt} |  |  | to tell {told; told} | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | erzählend; berichtend; sagend |  | 1. | telling | 
| 2. | erzählt; berichtet; gesagt |  | 2. | told | 
| 3. | er/sie erzählt; er/sie berichtet; er/sie sagt |  | 3. | he/she tells | 
| 4. | ich/er/sie erzählte; ich/er/sie berichtete; ich/er/sie sagte |  | 4. | I/he/she told | 
| 5. | er/sie hat/hatte erzählt; er/sie hat/hatte berichtet; er/sie hat/hatte gesagt |  | 5. | he/she has/had told | 
| 6. | jdm. von etw. erzählen; jdm. von etw. berichten |  | 6. | to tell sb. about sth. | 
| 7. | nicht erzählt; nicht berichtet |  | 7. | untold | 
| 8. | Sag mal, … |  | 8. | Tell me … | 
| 9. | es wird erzählt |  | 9. | it is said; legend has it | 
| 10. | Ich muss dir erzählen, was heute passiert ist. Ich muss das einfach loswerden. |  | 10. | I must tell you about what happened today. I just need to get it off my chest. | 
| 11. | Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? |  | 11. | What did I tell you? | 
| 12. | Jetzt sag bloß, er ist krank. |  | 12. | Don't tell me he's sick. | 
| 13. | Das ist nicht gesagt. |  | 13. | This is not necessarily so. | 
| 14. | Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) |  | 14. | You're telling me! (I'm well aware of it) | 
| 15. | jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] |  | 15. | to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.] | 
| 16. | „Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen.“ „Gut. Ich sag's ihr.“ |  | 16. | 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.' | 
|
|
|  | etw. (an einen Ort) setzen; stellen; legen {vt} |  |  | to set sth. {set; set} | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | stellend; setzend; legend |  | 1. | setting | 
| 2. | gestellt; gesetzt; gelegt |  | 2. | set | 
| 3. | er/sie stellt; er/sie setzt; er/sie legt |  | 3. | he/she sets | 
| 4. | ich/er/sie stellte; ich/er/sie setzte; ich/er/sie legte |  | 4. | I/he/she set | 
| 5. | er/sie hat/hatte gestellt; er/sie hat/hatte gesetzt; er/sie hat/hatte gelegt |  | 5. | he/she has/had set | 
| 6. | Er setzte das Glas an die Lippen. |  | 6. | He set the glass to his lips. | 
| 7. | Sie stellte die Pfanne auf den Herd. |  | 7. | She set the pan on the stove. | 
| 8. | Ich weiß genau, dass ich meine Tasche hierher gestellt habe. |  | 8. | I remember setting my bag right here. | 
| 9. | Leg deine Bücher da auf den Tisch. |  | 9. | Set your books down on the table. | 
| 10. | Er lehnte die Leiter gegen die Wand. |  | 10. | He set the ladder against the wall. | 
|
|
|  | verstehen; begreifen {vt} |  |  | to understand {understood; understood} | 
|
|  | Examples |  |  | Examples | 
| 1. | verstehend; begreifend |  | 1. | understanding | 
| 2. | verstanden; begriffen |  | 2. | understood | 
| 3. | er/sie versteht; er/sie begreift |  | 3. | understands | 
| 4. | ich/er/sie verstand; ich/er/sie begriff |  | 4. | I/he/she understood | 
| 5. | er/sie hat/hatte verstanden; er/sie hat/hatte begriffen |  | 5. | he/she has/had understood | 
| 6. | ich/er/sie verstünde; ich/er/sie begriffe |  | 6. | I/he/she would understand | 
| 7. | Ich habe verstanden. |  | 7. | I understood.; (I) copy that. [coll.] | 
| 8. | Darunter verstehe ich … |  | 8. | I take that to mean …; I understand that as meaning … | 
| 9. | So, wie ich das verstehe … |  | 9. | As I understand it /AIUI/ | 
| 10. | Verstehen Sie mich? |  | 10. | Do you understand me? | 
| 11. | Ich verstehe nicht … |  | 11. | I don't understand … | 
| 12. | Er war schlecht zu verstehen. |  | 12. | He was hard to understand. | 
| 13. | Verstehen Sie, was ich meine? |  | 13. | Do you understand what I mean? | 
| 14. | Ich verstehe die Frage nicht. |  | 14. | I don't understand the question. | 
| 15. | Er hat in Aussicht gestellt, dass er uns helfen wird. |  | 15. | He gave us to understand that he would help us. | 
| 16. | Versteh mich richtig, … |  | 16. | Read me right … | 
| 17. | Es gilt als vereinbart, dass … (Vertragsklausel); Es wird davon ausgegangen, dass … (allgemein) |  | 17. | It is understood that … | 
| 18. | Unter „angemessene Abgeltung“ ist … zu verstehen |  | 18. | 'Adequate compensation' is understood to mean … | 
| 19. | wobei davon auszugehen ist, dass … |  | 19. | it being understood that … | 
| 20. | Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte. |  | 20. | You have to understand that I had no other choice. | 
| 21. | Was verstehen Sie unter 'langfristigen Folgen'? |  | 21. | What do you understand by 'long-term consequences'? | 
| 22. | Verstanden, Ende. (Funkjargon) [telco.] |  | 22. | Acknowledged, out. (radio jargon) | 
|