|
| Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) | | | reference (to sth.) |
|
| Examples | | | Examples |
| 1. | ohne Bezug auf; unabhängig von | | 1. | without reference to |
| 2. | unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} | | 2. | with reference to; in reference to; referring to |
| 3. | rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] | | 3. | for reference only |
| 4. | in Bezug auf Ihren Brief | | 4. | with reference to your letter |
| 5. | zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke | | 5. | for future reference; for your reference |
| 6. | In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass … | | 6. | In this connection reference should again be made to the fact that … |
| 7. | Informationshalber sei erwähnt, dass …; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass … | | 7. | For reference, …; For the record, … |
| 8. | Nur zur Information: seine Adresse lautet: | | 8. | For reference, his address is: |
| 9. | Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. | | 9. | Reference is made to your enquiry dated May 5th. |
| 10. | Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. | | 10. | The given figures are for reference only. |
| 11. | Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. | | 11. | The consolidated version is an unofficial document and is for reference only. |
| 12. | Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. | | 12. | We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference. |
| 13. | Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. | | 13. | We will close the file, but the details will remain on our database for future reference. |
| 14. | Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. | | 14. | Keep the price list on file for future reference. |
| 15. | Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. | | 15. | Please keep one signed copy for your reference. |
| 16. | Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. | | 16. | Please be reminded of this for future reference. |
| 17. | Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. | | 17. | An index is included for quick/easy reference. |
|
|
| Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] | | | side (one of two opposing parties) |
|
| Examples | | | Examples |
| 1. | für beide Seiten annehmbar | | 1. | acceptable to both sides |
| 2. | wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde | | 2. | as was suggested by a third party |
| 3. | Versuche von amerikanischer Seite | | 3. | the American side's attempts |
| 4. | ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann | | 4. | a war which neither side can win |
| 5. | auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen | | 5. | to be on the winning/losing side |
| 6. | bei einem Streit beide Seiten anhören | | 6. | to listen to both sides of the argument |
| 7. | alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen | | 7. | to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides |
| 8. | Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? | | 8. | Whose/Which side are you on, anyway? |
| 9. | Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? | | 9. | Are you on my side or his? |
| 10. | Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. | | 10. | You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. |
| 11. | Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. | | 11. | My mother always takes my father's side when I argue with him. |
| 12. | Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. | | 12. | He has since changed sides on that issue. |
| 13. | Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. | | 13. | People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. |
| 14. | Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. | | 14. | He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. |
| 15. | Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden. | | 15. | The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. |
|
|
| Steuer {f} (auf etw.) [fin.] | | | tax (on sth.) |
|
| Examples | | | Examples |
| 1. | Steuern {pl} | | 1. | taxes |
| 2. | Alkoholsteuer {f} | | 2. | alcoholic beverage tax; liquor tax |
| 3. | Biersteuer {f} | | 3. | beer tax |
| 4. | Bundessteuer {f} | | 4. | tax accruing to the federal government |
| 5. | direkte / indirekte Steuer | | 5. | direct / indirect tax |
| 6. | diskriminierende Steuer; benachteiligende Steuer | | 6. | discriminatory tax |
| 7. | einbehaltene Steuer; im Abzugsweg erhobene [Dt.] [Schw.]/eingehobene [Ös.] Steuer | | 7. | tax withheld |
| 8. | Gemeindesteuer {f}; Kommunalabgabe {f} | | 8. | local tax; tax accruing to the local authorities |
| 9. | gestaffelte Steuer | | 9. | graduated tax |
| 10. | (nach oben) gestaffelte Steuer; progressive Steuer | | 10. | progressive tax |
| 11. | (nach unten) gestaffelte Steuer; regressive Steuer | | 11. | regressive tax |
| 12. | gestundete Steuer; latente Steuer | | 12. | deferred tax |
| 13. | hinterzogene Steuer | | 13. | tax evaded |
| 14. | hohe Steuer | | 14. | heavy tax |
| 15. | Landessteuer {f}; Steuer auf Landesebene [Dt.] [Ös.]; Kantonssteuer {f}; Steuer auf Kantonsebene [Schw.]; Steuer auf Bundesstaatsebene (USA) | | 15. | state tax |
| 16. | Massensteuer {f} | | 16. | broad-based tax |
| 17. | periodische Steuer; laufend erhobene Steuer; Abschnittssteuer {f} | | 17. | recurrent tax |
| 18. | Personensteuer {f}; Personalsteuer {f}; Subjektsteuer {f} | | 18. | tax on persons |
| 19. | rückerstattungsfähige Steuer | | 19. | reclaimable tax |
| 20. | Schaumweinsteuer {f}; Sektsteuer {f} [Dt.] | | 20. | tax on sparkling wine |
| 21. | Stromsteuer {f} | | 21. | tax on electricity |
| 22. | überwälzte Steuer | | 22. | passed-on tax |
| 23. | veranlagte Steuer; Veranlagungssteuer [Ös.] | | 23. | assessed tax; tax levied by assessment |
| 24. | nach Steuern | | 24. | after tax; on an after-tax basis |
| 25. | ohne Steuern; vor Steuern | | 25. | before tax; pre-tax (prepositive); exclusive of taxes |
| 26. | im Inland gezahlte Steuer | | 26. | domestic tax |
| 27. | Steuer auf Einnahmen aus der Erdölgewinnung | | 27. | petroleum revenue tax /PRT/ |
| 28. | Steuer, die unmittelbar oder im Abzugswege zu entrichten ist | | 28. | tax payable directly or by deduction |
| 29. | Steuer auf Dividenden, die im Abzugswege erhoben [Dt.] [Schw.]/eingehoben [Ös.] wird | | 29. | tax withheld on dividends |
| 30. | Steuer, die den Einzelstaaten zufließt | | 30. | tax accruing to the member states |
| 31. | vor (nach) Abzug der Steuern | | 31. | before (after) tax |
| 32. | nach Abzug der Steuern | | 32. | post-tax |
| 33. | Erhöhung der Steuern | | 33. | increase of taxes |
| 34. | Steuern zahlen; Steuern entrichten | | 34. | to pay taxes |
| 35. | etw. mit einer Steuer belegen; eine Steuer auf etw. erheben [Dt.] [Schw.] / einheben [Ös.]; etw. besteuern | | 35. | to impose a tax on sth.; to levy a tax on sth. |
| 36. | jdn. mit einer Steuer belegen; jdm. eine Steuer auferlegen | | 36. | to impose a tax on sb.; to levy a tax on sb. |
| 37. | eine Steuer erhöhen | | 37. | to increase a tax; to raise a tax |
| 38. | eine Steuer erstatten; refundieren | | 38. | to refund a tax |
| 39. | Steuern hinterziehen | | 39. | to evade taxes |
| 40. | die Steuer selbst berechnen | | 40. | to compute the tax yourself |
| 41. | eine Steuer senken; herabsetzen | | 41. | to reduce a tax; to lower a tax; to cut a tax |
| 42. | einer bestimmten Steuer unterliegen | | 42. | to be subject to a particular tax |
| 43. | geltend machen, zuviel Steuer gezahlt zu haben | | 43. | to claim overpayment of taxes |
| 44. | die auf die Kosten der Renovierung entfallende Steuer | | 44. | the tax payable on the cost of the refurbishment |
| 45. | alle anfallenden Abgaben/Steuern übernehmen | | 45. | to bear any taxes that might accrue |
| 46. | eine Steuer im Abzugswege erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] | | 46. | to withhold a tax at source; to levy a tax by withholding |
| 47. | eine Steuer im Wege der Veranlagung erheben [Dt.] [Schw.]/einheben [Ös.] | | 47. | to impose a tax by assessment |
| 48. | Leute, die brav Steuern zahlen/abführen | | 48. | people who do pay their taxes |
|
|
| jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. vergrätzen [ugs.] {vi} | | | to annoy sb.; to irritate sb.; to vex sb.; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to tick off <> sb. [Am.] [coll.] |
|
| Examples | | | Examples |
| 1. | ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; auf den Senkel/Geist gehend; vergrätzend | | 1. | annoying; irritating; vexing; getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; ticking off |
| 2. | geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; auf den Senkel/Geist gegangen; vergrätzt | | 2. | annoyed; irritated; vexed; got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; ticked off |
| 3. | Seine Einstellung nervt mich gewaltig. | | 3. | His attitude is really annoying me / ticking me off. |
| 4. | Manchmals geht sie mir furchtbar auf den Geist. | | 4. | She really irritates me / ticks me off / gets on my nerves sometimes. |
| 5. | Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. | | 5. | It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. |
| 6. | Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. | | 6. | I was really annoyed/irritated/ticked off when they were so late. |
| 7. | Das nervt! | | 7. | That's a real pain! |
|