|
| Wenn … / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn | | | Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth. |
|
| Examples | | | Examples |
1. | Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. | | 1. | With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline. |
2. | Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. | | 2. | From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving. |
3. | Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. | | 3. | The organizers can be forgiven for going where the money is. |
4. | Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. | | 4. | After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start. |
|
|
| kein Wunder sein; nur logisch sein; ganz klar sein {vi} (Sache) | | | to make sense; to figure [Am.] (of a thing) |
|
| Examples | | | Examples |
1. | Wenn deine Schwester älter ist, ist es kein Wunder / ist es ganz klar, dass sie dir in einigen Dingen voraus ist. | | 1. | If your sister is older, it makes sense / it figures that she'd be ahead of you in some things. |
2. | Unter diesen Umständen ist es nur logisch, dass Harry Ginny bewundert. | | 2. | Given these circumstances, it makes sense / it figures that Harry would admire Ginny. |
|
|
| Name {m} [ling.] | | | name |
|
| Examples | | | Examples |
1. | Namen {pl} | | 1. | names |
2. | Doppelname {m} | | 2. | double name |
3. | Firmname {m} (kath.) [relig.] | | 3. | confirmation name |
4. | Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] | | 4. | boy's name; boy name |
5. | Kosename {m} | | 5. | pet name |
6. | Mädchenname {m} | | 6. | girl's name; girl name |
7. | jds. lediger Name; jds. Mädchenname | | 7. | sb.'s maiden name |
8. | Rufname {m} | | 8. | calling name |
9. | Taufname {m} [relig.] | | 9. | baptismal name; Christian name |
10. | Theatername {m} | | 10. | theatre name; theater name |
11. | Vorname {m} | | 11. | first name; forename; given name; prename [obs.] |
12. | Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} | | 12. | surname; family name; last name |
13. | Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m} | | 13. | middle name |
14. | abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) | | 14. | dead name (of a transgender) |
15. | jmd./etw. einen Namen geben | | 15. | to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. |
16. | Namen in eine Liste eintragen | | 16. | to enter names on a list |
17. | ein Name, der Wunder wirkt | | 17. | a name to conjure with |
18. | eingetragener Name | | 18. | registered name |
19. | eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient | | 19. | an interest representation worthy of the name |
20. | Darf ich nach Ihrem Namen fragen? | | 20. | May I have your name? |
21. | Der Name ist Programm. | | 21. | The name captures the spirit of our vision/programme. |
22. | Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. | | 22. | After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |
23. | Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. | | 23. | We reserved two tickets in the name of Viktor. |
24. | Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. | | 24. | The motor vehicle is registered in my name. |
25. | Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. | | 25. | I arrest you in the name of the law. |
26. | Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. | | 26. | There have always been crimes that were committed in the name of religion. |
27. | Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. | | 27. | The country is a democracy in name only/alone. |
28. | Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. | | 28. | These detention centres are actually prisons in all but name. |
29. | Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. | | 29. | Their marriage was over in everything but name five years ago. |
30. | Diese Kugel war für mich bestimmt. | | 30. | That bullet had my name on it. |
31. | Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. | | 31. | We have a dish with your name on it! |
|
|
| Punkt {m} /Pkt./; Stelle {f}; Platz {m}; Moment {m} | | | point /pt/ |
|
| Examples | | | Examples |
1. | Punkte {pl}; Stellen {pl}; Plätze {pl}; Momente {pl} | | 1. | points |
2. | der Hauptpunkt; der springende Punkt [übtr.]; das Wesentliche | | 2. | the point |
3. | an dieser Stelle | | 3. | at this point |
4. | bis zu einem gewissen Punkt; bis zu einem gewissen Grade | | 4. | up to a certain point |
5. | Punkt für Punkt | | 5. | point by point |
6. | springender Punkt | | 6. | key point |
7. | wunder Punkt | | 7. | sore point |
8. | kontroverser Punkt, an dem keine Einigung möglich ist (Diskussion) | | 8. | sticking point |
9. | Wir alle erleben irgendwann einmal Angst. | | 9. | We all experience anxiety at one point or another. |
10. | Jede Frau bekommt früher oder später Zellulitis. | | 10. | Every woman will get cellulite at one point or another. |
|