German | English | |||
|---|---|---|---|---|
| Lärm {m} | loud noise; noise | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | lästiger Lärm | 1. | annoying loud noise; annoying noise | |
| 2. | störender Lärm | 2. | disturbing loud noise; disturbing noise | |
| 3. | den Lärm dämpfen | 3. | to deaden the noise | |
| 4. | Was für ein Lärm! | 4. | What a noise! | |
| Aufruhr {m}; Lärm {m}; Getöse {n} (einer Menge) | uproar | |||
| Examples | Examples | |||
| Krach {m}; Lärm {m}; Streit {m} | breeze | |||
| Examples | Examples | |||
| krachen {vi}; Lärm machen | to crash; to bang | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | krachend; Lärm machend | 1. | crashing; banging | |
| 2. | gekracht; Lärm gemacht | 2. | crashed; banged | |
| Fluch {m}; Verfluchung {f}; Verwünschung {f} (von jdm./etw.); Malediktion {f} [veraltet] (Anrufung einer höheren Macht, die Unheil bringen soll) [relig.] | curse; cursing; malediction; imprecation; hex [Am.]; execration [formal] | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | Flüche {pl}; Verfluchungen {pl}; Verwünschungen {pl}; Malediktionen {pl} | 1. | curses; cursings; maledictions; imprecations; hexes; execrations | |
| 2. | einen Fluch aufheben, der auf jdm. liegt | 2. | to lift a curse placed upon sb. | |
| 3. | Dann sprach die Hexe einen Fluch über die Stadt. | 3. | Then the witch pronounced a curse/malediction upon the town. | |
| 4. | Er belegte ihn und sein Geschlecht mit dem Fluch der Knechtschaft. | 4. | He placed a curse of servitude upon him and his stirps. | |
| 5. | Die Leute glauben, dass das Haus mit einem Fluch belegt wurde. | 5. | People believe that someone put a curse on the house. | |
| 6. | Auf diesem Ort liegt ein Fluch. | 6. | There is a curse on that place.; That place is under a curse. | |
| 7. | Sein Ruhm erwies sich als Fluch und nicht als Segen. | 7. | His fame turned out to be a curse, not a blessing. | |
| 8. | Lärm ist das Übel unser Zeit. | 8. | Noise is the curse of our age. | |
| Acousticophobie {f}; Phonophobie {f}; Angst vor Lärm, Geräuschen, der eigenen Stimme | acousticophobia; phonophobia | |||
| Examples | Examples | |||
| Schlaf {m} | sleep; somnus [med.]; shut-eye [coll.] | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | fester Schlaf | 1. | sound sleep | |
| 2. | gestörter Schlaf | 2. | disorder of sleep | |
| 3. | hypnotischer Schlaf; suggestiver Schlaf | 3. | hypnotic sleep, partial sleep | |
| 4. | künstlicher Schlaf | 4. | artificial sleep; induced sleep | |
| 5. | leichter Schlaf | 5. | light sleep; dysnystaxis | |
| 6. | Nachtschlaf {m} | 6. | night's sleep | |
| 7. | orthodoxer Schlaf | 7. | non-rapid-eye-movement sleep; non-REM sleep; NREM-sleep; slow wave sleep | |
| 8. | paradoxer Schlaf; desynchronisierter Schlaf; REM-Schlaf | 8. | paradoxical sleep; desynchronized sleep; rapid-eye-movement sleep; REM sleep | |
| 9. | provozierter Schlaf, medikamentös herbeigeführter Schlaf | 9. | narcotic sleep; medicamentous sleep | |
| 10. | Schönheitsschlaf {m} | 10. | beauty sleep | |
| 11. | tiefer Schlaf; Tiefschlaf {m} | 11. | deep sleep; heavy sleep | |
| 12. | einen tiefen Schlaf haben | 12. | to be a sound sleeper | |
| 13. | nicht genug Schlaf bekommen | 13. | not to get enough sleep/shut-eye | |
| 14. | Ich brauche etwas Schlaf. | 14. | I need some sleep. | |
| 15. | Sie wurde von dem Lärm aus dem Schlaf gerissen. | 15. | She was stirred from sleep by that noise. | |
| 16. | Schauen wir, dass wir zum Schlafen kommen. | 16. | We'd better get some shut-eye. | |
| 17. | Mit acht Stunden Schlaf verbessert sich die Gedächtnisleistung. | 17. | Getting eight hours of sleep will improve your memory capacity. | |
| aufkommen; entstehen {vi}; sich bilden; sich erheben {vr} [poet.] | to arise {arose; arisen} [poet.] | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | aufkommend; entstehend; sich bildend; sich erhebend | 1. | arising | |
| 2. | aufgekommen; entstanden; sich gebildet; sich erhoben | 2. | arisen | |
| 3. | es kommt auf; er/sie erhebt sich | 3. | it/he/she aroses | |
| 4. | es kam auf; er/sie erhob sich | 4. | it/he/she arose | |
| 5. | sich aus dem Bett erheben | 5. | to arise from bed | |
| 6. | von den Toten auferstehen | 6. | to arise from the dead | |
| 7. | Die Sonne geht auf. | 7. | The sun is arising. | |
| 8. | Wind kommt auf. | 8. | Wind arises. | |
| 9. | Es erhob sich großer Lärm. | 9. | A great noise arose. | |
| 10. | In der Nacht kam ein Sturm auf. | 10. | A storm arose during the night. | |
| 11. | Nebel stieg vom Meer auf. | 11. | Fog arose from the sea. | |
| jdn. aufschrecken {vt} | to startle sb. | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | aufschreckend | 1. | startling | |
| 2. | aufgeschreckt | 2. | startled | |
| 3. | schreckt auf | 3. | startles | |
| 4. | schreckte auf | 4. | startled | |
| 5. | Der Lärm schreckte ihn auf. | 5. | The loud noise startled him. | |
| 6. | Tut mir leid, ich wollte dich nicht erschrecken. | 6. | I'm sorry that I startled you. | |
| dämpfen {vt} | to mute | |||
| Examples | Examples | |||
| 1. | dämpfend | 1. | muting | |
| 2. | gedämpft | 2. | muted | |
| 3. | dämpft | 3. | mutes | |
| 4. | dämpfte | 4. | muted | |
| 5. | gedämpfter Lärm; gedämpftes Geräusch | 5. | muted noise | |
| 6. | gedämpfter Applaus | 6. | muted applause | |